Jetzt registrieren!
Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung
Automatisiertes Fahren 2020
31.03.2020 – 01.04.2020 – Wiesbaden, Deutschland
Veranstalter
Kooperationspartner
Lassen Sie sich von hochkarätigen Keynotes und richtungsweisenden Fachvorträgen inspirieren. Nutzen Sie die Pausen und die Abendveranstaltung zur Vertiefung, Diskussion und für Kontakte abseits des „Tagesgeschäfts“.
bis
PLENUM − Raum "1"
Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland
Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram
Leiter Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik (RST), TU Dortmund, Deutschland
bis
PLENUM − Raum "1"
Moderation
Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram
Leiter Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik (RST), TU Dortmund, Deutschland
Keynote-Vortrag
Dr. Martin Hart
Director Assistance Systems & Active Safety, Mercedes-Benz AG, Deutschland
Robert Martinez von Bülow
Project Manager Development Cooperation, Modular System 2024, BMW AG, Deutschland
PLENUM
–
Raum "1"
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE
Keynote-Vortrag
Robert Lokner
Sr. Industry Solutions Manager EMEA, Microsoft Corp., Vereinigte Staaten von Amerika
PLENUM
–
Raum "1"
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE
bis
PARALLELSTRANG I − Raum "1"
Moderation
Dr. Karl-Heinz Glander
Europe Regional Engineering Director, Aptiv Services Deutschland GmbH, Deutschland
bis
PARALLELSTRANG II − Raum "2"
Moderation
Jörg Hölig
Leiter Competence Center Integrale Sicherheit, EDAG Engineering GmbH, Deutschland
Dr. Roland Kallweit
Head of Department Automated Driving Systems, IAV GmbH, Deutschland
Koautoren: U. Gropengießer, C. Maier, Dr. M. Butenuth, IAV GmbH
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: NEUE METHODEN UND PROZESSE
Dr. Richard Matthaei
PE Technology Expert ADAS, WABCO GmbH, Deutschland
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: NUTZER UND MÄRKTE
Dr. Jakob Kaths
Produktmanager, Vector Informatik GmbH, Deutschland
Koautoren: M. Vögel, F. Chucholowski, Vector Informatik GmbH; M.-A. Meyer, C. Granrath, J. Andert, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (vka), RWTH Aachen; S. Christiaens, FEV Europe GmbH
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: NEUE METHODEN UND PROZESSE
Helge Kiebach
Bereichsleiter Schadenforschung, KTI GmbH & Co. KG, Deutschland
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: NUTZER UND MÄRKTE
Simon Friedmann
Berater, Elektrobit Automotive GmbH, Deutschland
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: NEUE METHODEN UND PROZESSE
Michael King
Geschäftsführer, LHP Engineering Solutions, Vereinigte Staaten von Amerika
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: NUTZER UND MÄRKTE
bis
PARALLELSTRANG I − Raum "1"
Moderation
Hans-Günther Gromeier
Vice President Product Group Automotive, ETAS GmbH, Deutschland
bis
PARALLELSTRANG II − Raum "2"
Moderation
Meris Neininger
Chefin vom Dienst Versicherungsmagazin, Springer Nature, Deutschland
Rinat Asmus
AUTOSAR Projektleitung, AUTOSAR GbR, Deutschland
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: PLAN AND THINK I
Christian Giesen
Pressesprecher, ESWE Verkehrsgesellschaft mbH, Deutschland
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: VERSICHERUNGSTHEMEN
Felix Modes
Development Engineer for Autonomous Driving Sensor Setups, BMW Group, Deutschland
Koautoren: T. Schaller, BMW Group
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: PLAN AND THINK I
Patrick Wirth
Director Innovation & Investment, Baloise Insurance, Schweiz
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: VERSICHERUNGSTHEMEN
Rudolf von Stokar
Managing Director, Aurora Labs GmbH, Deutschland
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: PLAN AND THINK I
(Referent angefragt)
Dr. Philipp Ehring
Rechtsanwalt und Partner, branmatt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: VERSICHERUNGSTHEMEN
bis
PARALLELSTRANG I − Raum "1"
Moderation
Prof. Andre Seeck
Leiter der Abteilung Fahrzeugtechnik, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Deutschland
bis
PARALLELSTRANG II − Raum "2"
Moderation
Robert Unseld
Verantwortlicher Redakteur ATZelektronik, Springer Nature, Deutschland
Oliver Köster
Rechtsanwalt und Partner, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: RECHT
Julian Bock
Teamleiter Künstliche Intelligenz, fka GmbH, Deutschland
Koautoren: T. Moers, fka GmbH; R. Krajewski, L. Vater, Institut für Kraftfahrzeuge (IKA), RWTH Aachen University
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: SENSE I
bis
PLENUM − Raum "1"
Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Industrie
Moderation
Prof. Andre Seeck
Leiter der Abteilung Fahrzeugtechnik, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Deutschland
bis
PLENUM − Raum "1"
Moderation
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Isermann
Leitung Forschungsgruppe Regelungstechnik und Prozessautomatisierung, Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik (IAT), TU Darmstadt, Deutschland
Keynote-Vortrag
Dr. Erik Coelingh
Technology Advisor, Zenuity AB, Schweden
Koautoren: J. Ekmark, Zenuity AB, Schweden
PLENUM
–
Raum "1"
Session: KEYNOTE-VORTRAG
ab
Genießen Sie einen schönen Abend und interessante Gespräche beim gemeinsamen Dinner mit Kollegen und Referenten.
bis
PLENUM − Raum "1"
Dr. Alexander Heintzel
Chefredakteur ATZ | MTZ-Gruppe, Springer Nature, Deutschland
Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram
Leiter Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik (RST), TU Dortmund, Deutschland
bis
PLENUM − Raum "1"
Moderation
Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram
Leiter Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik (RST), TU Dortmund, Deutschland
Keynote-Vortrag
Dr. Martin Hart
Director Assistance Systems & Active Safety, Mercedes-Benz AG, Deutschland
Robert Martinez von Bülow
Project Manager Development Cooperation, Modular System 2024, BMW AG, Deutschland
PLENUM
–
Raum "1"
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE
Keynote-Vortrag
Robert Lokner
Sr. Industry Solutions Manager EMEA, Microsoft Corp., Vereinigte Staaten von Amerika
PLENUM
–
Raum "1"
Session: KEYNOTE-VORTRÄGE
bis
PARALLELSTRANG I − Raum "1"
Moderation
Dr. Karl-Heinz Glander
Europe Regional Engineering Director, Aptiv Services Deutschland GmbH, Deutschland
Dr. Roland Kallweit
Head of Department Automated Driving Systems, IAV GmbH, Deutschland
Koautoren: U. Gropengießer, C. Maier, Dr. M. Butenuth, IAV GmbH
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: NEUE METHODEN UND PROZESSE
Dr. Jakob Kaths
Produktmanager, Vector Informatik GmbH, Deutschland
Koautoren: M. Vögel, F. Chucholowski, Vector Informatik GmbH; M.-A. Meyer, C. Granrath, J. Andert, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (vka), RWTH Aachen; S. Christiaens, FEV Europe GmbH
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: NEUE METHODEN UND PROZESSE
Simon Friedmann
Berater, Elektrobit Automotive GmbH, Deutschland
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: NEUE METHODEN UND PROZESSE
bis
PARALLELSTRANG II − Raum "2"
Moderation
Jörg Hölig
Leiter Competence Center Integrale Sicherheit, EDAG Engineering GmbH, Deutschland
Dr. Richard Matthaei
PE Technology Expert ADAS, WABCO GmbH, Deutschland
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: NUTZER UND MÄRKTE
Helge Kiebach
Bereichsleiter Schadenforschung, KTI GmbH & Co. KG, Deutschland
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: NUTZER UND MÄRKTE
Michael King
Geschäftsführer, LHP Engineering Solutions, Vereinigte Staaten von Amerika
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: NUTZER UND MÄRKTE
bis
PARALLELSTRANG I − Raum "1"
Moderation
Hans-Günther Gromeier
Vice President Product Group Automotive, ETAS GmbH, Deutschland
Rinat Asmus
AUTOSAR Projektleitung, AUTOSAR GbR, Deutschland
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: PLAN AND THINK I
Felix Modes
Development Engineer for Autonomous Driving Sensor Setups, BMW Group, Deutschland
Koautoren: T. Schaller, BMW Group
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: PLAN AND THINK I
Rudolf von Stokar
Managing Director, Aurora Labs GmbH, Deutschland
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: PLAN AND THINK I
bis
PARALLELSTRANG II − Raum "2"
Moderation
Meris Neininger
Chefin vom Dienst Versicherungsmagazin, Springer Nature, Deutschland
Christian Giesen
Pressesprecher, ESWE Verkehrsgesellschaft mbH, Deutschland
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: VERSICHERUNGSTHEMEN
Patrick Wirth
Director Innovation & Investment, Baloise Insurance, Schweiz
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: VERSICHERUNGSTHEMEN
(Referent angefragt)
Dr. Philipp Ehring
Rechtsanwalt und Partner, branmatt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: VERSICHERUNGSTHEMEN
bis
PARALLELSTRANG I − Raum "1"
Moderation
Prof. Andre Seeck
Leiter der Abteilung Fahrzeugtechnik, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Deutschland
Oliver Köster
Rechtsanwalt und Partner, Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Deutschland
PARALLELSTRANG I
–
Raum "1"
Session: RECHT
bis
PARALLELSTRANG II − Raum "2"
Moderation
Robert Unseld
Verantwortlicher Redakteur ATZelektronik, Springer Nature, Deutschland
Julian Bock
Teamleiter Künstliche Intelligenz, fka GmbH, Deutschland
Koautoren: T. Moers, fka GmbH; R. Krajewski, L. Vater, Institut für Kraftfahrzeuge (IKA), RWTH Aachen University
PARALLELSTRANG II
–
Raum "2"
Session: SENSE I
bis
PLENUM − Raum "1"
Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Industrie
Moderation
Prof. Andre Seeck
Leiter der Abteilung Fahrzeugtechnik, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Deutschland
bis
PLENUM − Raum "1"
Moderation
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Isermann
Leitung Forschungsgruppe Regelungstechnik und Prozessautomatisierung, Institut für Automatisierungstechnik und Mechatronik (IAT), TU Darmstadt, Deutschland
Keynote-Vortrag
Dr. Erik Coelingh
Technology Advisor, Zenuity AB, Schweden
Koautoren: J. Ekmark, Zenuity AB, Schweden
PLENUM
–
Raum "1"
Session: KEYNOTE-VORTRAG
ab
Genießen Sie einen schönen Abend und interessante Gespräche beim gemeinsamen Dinner mit Kollegen und Referenten.